Diabetologische Schwerpunktpraxis

Dr. med. Franziska Tegeler

In unserer diabetologischen Schwerpunktpraxis in München-Trudering bieten wir Ihnen eine umfassende und individuelle Betreuung rund um das Thema Diabetes. Wir bieten spezialisierte Diagnostik und maßgeschneiderte Therapieansätze für alle Diabetesformen, einschließlich Typ-1-, Typ-2- und Gestationsdiabetes. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen – mit moderner Medizin, persönlicher Beratung und praktischen Schulungen, die Ihnen helfen, den Diabetes in Ihren Alltag zu integrieren.

Leistungen Diabetologie

Basierend auf dem vorliegenden Diabetestyp und dessen spezifischen Bedürfnissen führen wir Ersteinstellungen und Therapieanpassungen durch. Neben der medizinischen Versorgung legen wir besonderen Wert auf Aufklärung, Schulung und persönliche Beratung, damit Sie gut informiert und sicher in Ihrem Alltag agieren können.

Diabetes-Typen im Überblick

Typ 1 Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes wird durch einen absoluten Mangel des lebenswichtigen Hormons Insulin verursacht, der auch in höherem Lebensalter auftreten kann.

Mehr erfahren ⟶

Typ 1 Diabetes mellitus

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört. Dadurch ist der Körper nicht mehr in der Lage, ausreichend Insulin zu produzieren. Typ-1-Diabetes tritt meist im Kindes- oder Jugendalter auf und erfordert eine lebenslange Insulintherapie.

Typ 2 Diabetes mellitus

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Insulin nicht mehr richtig nutzt, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.

Mehr erfahren ⟶

Typ 2 Diabetes mellitus

Oft lässt sich Typ-2-Diabetes durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Gewichtsreduktion in den Griff bekommen, in manchen Fällen sind auch Medikamente erforderlich.

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) tritt während der Schwangerschaft auf und wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die die Insulinwirkung beeinträchtigen.

Mehr erfahren ⟶

Schwangerschaftsdiabetes

Eine frühzeitige Diagnose und eine gezielte Behandlung während der Schwangerschaft können helfen, Komplikationen für Mutter und Kind zu vermeiden und das Risiko für zukünftige Diabeteserkrankungen zu verringern.

MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young)

MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young) ist eine seltene, genetisch bedingte Form von Diabetes, die meist bei jungen Menschen auftritt und häufig mit einer Insulinresistenz verbunden ist.

Mehr erfahren ⟶

MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young)

Die Erkrankung wird oft fälschlicherweise als Typ-1- oder Typ-2-Diabetes diagnostiziert, kann jedoch durch genetische Tests genauer bestimmt werden. Tritt oft bei jungen Menschen ohne typische Risikofaktoren wie Übergewicht auf.

LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults)

LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults) ist eine Form von Diabetes, die im Erwachsenenalter auftritt und eine langsame Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse beinhaltet.

Mehr erfahren ⟶

LADA (Latent Autoimmune Diabetes in Adults)

LADA wird häufig zunächst mit Typ-2-Diabetes verwechselt, erfordert jedoch langfristig eine Insulintherapie. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend, um die Krankheitsentwicklung zu verlangsamen und Komplikationen zu vermeiden.

Sekundärer Diabetes

Sekundärer Diabetes tritt als Folge anderer Erkrankungen oder durch Medikamente wie Kortison auf, die die Insulinproduktion oder -wirkung beeinträchtigen.

Mehr erfahren ⟶

Sekundärer Diabetes

Zu den häufigsten Auslösern gehören Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom, Pankreatitis oder hormonelle Störungen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Therapie der Grunderkrankung und gegebenenfalls die Anpassung der Diabetesbehandlung.

Individuelle Betreuung für ein
selbstbestimmtes Leben mit Diabetes

In unserer diabetologischen Schwerpunktpraxis in München – Trudering legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Betreuung. Uns ist bewusst, dass jeder Mensch mit Diabetes einzigartige Herausforderungen und Bedürfnisse hat. Deshalb nimmt sich Frau Dr. Tegeler und Ihr Team Zeit, um gemeinsam mit Ihnen eine Therapie zu entwickeln, die perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur medizinisch zu helfen, sondern auch das Verständnis für Ihre Erkrankung zu fördern. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag mit Diabetes selbstbestimmt und sorgenfrei zu gestalten – sei es durch moderne Technologien wie Insulinpumpen und CGM-Systeme oder durch persönliche Beratungen zu Ernährung und Lebensstil.

Für gesetzlich Versicherte

Bei gesichertem Diabetes im Rahmen der DMP-Programme

Selbstzahler / Privatversicherte

Weitere Check-Ups

Sie haben die Diagnose Diabetes?

In unserer internistischen Schwerpunktpraxis Diabetologie bieten wir regelmäßig Schulungen an. Fragen Sie uns, gerne beraten wir Sie! Egal ob Prävention, Diagnose oder Behandlung: Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt!

Viele Menschen tragen unbemerkt ein erhöhtes Risiko für Diabetes – beeinflusst durch Faktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel oder familiäre Vorbelastung.

In unserer Praxis helfen wir Ihnen, Ihr persönliches Risiko frühzeitig zu erkennen. Mit gezielter Diagnostik und individueller Beratung unterstützen wir Sie dabei, rechtzeitig vorzubeugen und Ihre Gesundheit zu schützen.

Wie gut kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko?